Diskussionsbeitrag zur Optimierung der Quellenverwaltung

GFAhnen 6.0 / Temporäre Seite zur Diskussion über meine Vorstellungen zu Quellen.db und Nachfahrenlisten


Nachfahrenlisten

Einstellungen in Personenlisten2: Quellenhinweise - Quellenbeschreibungen und -zitate - als Endnoten. Listen im Anhang = Quellenliste gehakt. Auswertungen <Nachfahrenlisten - numeriert - alle Nachfahren>
Bemerkung: Bei kleineren Datenmengen wird man auf eine Quellenliste in der Nachfahrenliste verzichten können. Aus Demostrationsgründen binde ich sie in meinem Beipiel aber ein. Ich verwende Daten, an/mit denen ich gerade arbeite und damit ein Praxisbeispiel. Die erzeugte Liste sieht wie folgt aus:

test NLna - Es geht mir in diesem Beispiel, darum, dass in der Nachfahrenliste grundsätzlich nur die Personen mit weiteren Daten - hier Lebensphasen - dargestellt werden, die Kinder haben. Für genalogisch-geschichtliche Darstellungen (für solche nutze ich eine solche Liste) sind aber alle Nachfahren mit ihren Lebensumständen wichtig. Das Selektionskriterium Kinder ist in diesem Zusammenhang willkürlich.

Eine Nachfahrenliste, die die o.g. Einschränkungen korrigiert, ist test_NLna-ergaenzt. Hier habe ich für eine Person, Lebensphasendaten aus einem gesondert erstellten Familienblatt eingefügt.

Quellen.db (Textquellen)

In dem obigen Beispiel, finden sich auch meine Vorstellungen zur Quellen-Datenbank. Die mehr als 20 Seiten starken Erläuterungen zur Quellenverwaltung (Handbuchseiten 139-161) beschreiben leider nur den Zugriff, geben aber keine geschlossene Darstellung. Dabei ist doch die Quellen.dB m.E. das Herzstück der Quellenorganisation.

Was mir daran wichtig ist findet sich in dem Dokument gfa-quellensystem.

 

PT 25.5.2006


 

 

 

 

 

Home · Impressum · Seitenanfang · Peter Teuthorn © 2006