HAUTHAL
Nachfahrenliste des Johann
Balthasar Hauthal, 4 Generationen
HEYDENREICH
Nachfahren des Wolfgang HEYDENREICH
(pdf)
Ahnentafel eines Kindes des Bürgermeisters
David HEYDENREICH mit Visualisierung der Mutterlinien SIEBOLD und FISCHER
(pdf)
Ahnentafel Johann Samuel Heydenreichs,
Pastor zu Bendeleben, enthält die Mutterlinien LANDGRAF, DEZSCHEL,
SEUBERLICH, BAMBERG und OFFENEY (pdf)
MALINOWSKY
Ahnenliste Helene Malinowsky
Nagel
Nachfahrenliste des Frentz Nagel
(*ca. 1660) aus Dammfleth/Wilster, 6 Generationen.
SUPAN (siehe Frankenhäuser Familien)
TEUTHORN (Hessen)
Vorfahren Philippine J. MÜLLERs,
Ehefrau Caspar Christian Teuthorns, Nachfahren
Georg Christoph SEYLERs. Tafel
der Familie C.C. Teuthorns
TEUTHORN (Leipzig)
Nachfahren August Ludwig
Teuthorns (*1735), des Ahnherrn der Leipziger und Bostoner Teuthorns.
(pdf)
Weitere Namen/Orte in meiner Foko-Liste unter <Forscherkontakte>
PT 17. März 2008/2011
********************************************************************************
**********************************************************************************
TEUTHORN (Fehmarn):
Rosina's
descendants
NF-Liste
Gotthardt Teuthorn - nach der aktuellen Datenlage aktualisiert.
(Diese Nachfahrenliste des Fehmarner Organisten und Kirchspielschreibers wurde
zuerst als Anlage 1 mit dem Aufsatz
Teuthorn, Peter: Der Petersdorfer Organist Gotthardt Teuthorn und seine
Familie, in Schleswig-Holsteinische Familienforschung e.V. Kiel (Hrsg.):
Familienkundliches Jahrbuch Schleswig-Holstein, Jahrgang 44 - 2005, S. 104
- 113. veröffentlicht. (jeweils mit Passwort <TeuNet> zugänglich)
LEISTUNGSBESCHREIBUNG GFAhnen Version 11
Hier kann die in ein PDF-Dokument gebrachte
aktuelle und offizielle Programmbeschreibung ausgedruckt werden. Zu empfehlen
ist, in der Druckmaske <Broschürendruck> und <beide Seiten>
einzustellen. Nach dem Drucken der ersten 3 Blätter wird der einseitig
bedruckte Stapel nach der auf dem Bildschirm erscheinenden Anweisung wieder
in den Papierschacht geschoben und der Druck per <weiter> zu Ende geführt.
(15.3.2011)
KALENDER
Auch Kalenderberechnungen sind mit GFAhnen möglich (12.3.2011). Sieh
hierzu auch Zeitumrechnungen.
Home · Impressum · Seitenanfang · Peter Teuthorn © 2006-2011